Nächster Präsentationstermin
U72-U73: „Prost Mahlzeit – Dopfn, Schmorrn und Tschapperlwossa“
Donnerstag, 19. Mai 2022
Café Anno, Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien
Beginn: 20:00 Uhr
Die Lesungen werden von Robert Anders betreut.
https://www.oeda.at/morgenschtean-aktuell
*******************************************************
FOTOS der
am 6. Mai um 18 Uhr
Sechsschimmelgalerie
Sechsschimmelgasse 14, 1090 Wien
https://www.sechsschimmelgalerie.com/sg_cms/index.php?id=459
SPENDENAUFRUF LITERATUR HILFT - für die UKRAINE
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren!
Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Leser möchten der Ukraine in der aktuellen schrecklichen Situation mit praktischer Hilfe beistehen.
Geplant ist, einen Lastwagen mit dringend benötigten Gütern zu beladen: Kindernahrung, Hygieneprodukte, Medikamente, Verbandsmaterial, haltbare Lebensmittel etc.
Die Tiroler Speditionsfirma Nothegger stellt den LKW sowie die notwendige Logistik zur Verfügung, um den Transport zu ermöglichen.
In ausgewählten Buchhandlungen und an anderen Orten der Literatur werden Spendenboxen mit dem Logo und der Aufschrift „Literatur hilft.
Spenden für die Ukraine“ zu finden sein.
Das Literaturhaus NÖ eröffnet ein Spendenkonto unter demselben Titel, im Rahmen des Festivals „Literatur & Wein“ (21.– 24. April 2022 im Stift Göttweig und im Literaturhaus NÖ) werden
vor Ort ebenfalls Spendenboxen eingerichtet.
https://literaturhausnö.at/doc/start.php
Die gesamte Aktion wird dokumentiert und transparent gemacht.
Es wäre ein schönes Zeichen der Humanität, Empathie und Solidarität, würde es gelingen, einen LKW randvoll mit benötigten Gütern zu füllen und somit ein wenig zur Linderung des Leids der Menschen
im Kriegsgebiet beizutragen.
Spenden sind ab sofort möglich, die Weiterverbreitung dieses Spendenaufrufs ist ausdrücklich erwünscht. Mit großem Dank
im Voraus!
SPENDENKONTO „Literatur hilft. Spenden für die Ukraine“
Bankverbindung: Kremser Bank
IBAN AT60 2022 8000 0043 9752
BIC: SPKDAT21XXX
Das Personenkomitee Literatur hilft:
Christoph W. Bauer, Barbara Frischmuth, Sabine Gruber, Elfriede Jelinek, Alfred Komarek, Christian Nothegger, Christoph Ransmayr, Gerhard Ruiss, Julian Schutting, Michael Stiller, Sylvia Treudl,
Peter Turrini
Das Netzwerk Literatur hilft:
Christoph W. Bauer
(Koordination der Innsbrucker Buchhandlungen Haymon, Wagnersche, Tyrolia, Liber Wiederin, Buchhandlung Riepenhausen sowie TLM Ferdinandeum und Literaturhaus am Inn)
Sabine Gruber
(in Zusammenarbeit mit den Vereinigten Bühnen Bozen, dem Teatro Stabile di Bolzano, der Stiftung Haydn von Bozen und Trient und der Stiftung Stadttheater Bozen)
Christian Nothegger
(Standortleitung Wien der Spedition Nothegger, Transport Logistik GmbH., Rechnungsprüfer des Literaturhauses NÖ)
Literaturhaus NÖ
IG Übersetzerinnen Übersetzer
IG Autorinnen Autoren Tirol
Literatur Vorarlberg
IG Autorinnen Autoren
(Gerhard Altmann, Manfred Chobot, Gregor Fink, Christl Greller, Nils Jensen, Hahnrei Wolf Käfer, Erika Kronabitter, Ludwig Laher, Heinz Lunzer, Werner Richter, Gerhard Ruiss, Gabriele
Russwurm-Biro, Siljarosa Schletterer, Sylvia Treudl, Renate Welsh, O.P. Zier)
Wien, 28.3.2022
**********************************************************************************
Hier geht es zur Ausschreibung des Literaturhaus Wien
und zu den Texten:
https://www.literaturhaus.at/index.php?id=10189
******************************************************
Statement der literarischen Vereinigung
"Die Gruppe 48 e.V."
zum Krieg in der Ukraine
*****************************************************
Literaturhaus Salzburg: Solidarität mit der Ukraine
*****************************************************
***************************************************
Präsentation der Lotosblüte 2021
am 12. November 2021 in der
Galerie AM PARK, 1060 Wien,
Liniengasse 2A
*****
*******************************************************
willkommen
in meinem universum
bad aussee
wo natur und kultur zusammentreffen
wo die seele mit dem fluss verbunden ist